Ausdauertraining

Der Puls steuert die Ziele Ihres Ausdauertrainings

Als Ausdauertraining werden zusammenhängende Bewegungseinheiten bezeichnet. Typisches Cardiotraining ist: Fahrradfahren, Laufband, Stepper, Cross-Trainer. Das Ausdauertraining trägt wesentlich zur Entwicklung und Aufrechterhaltung eines guten Gesundheitszustandes bei. Besonders sind hier positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System zu nennen, welches sich in einer deutlichen Reduktion des Herzinfarkt-Risikos ausdrückt.

Auch nahezu alle Kurse, die in Fitnessstudios angeboten werden, fallen in die Kategorie Cardiotraining. Sowohl die Ausrichtung der Kurse als auch der Ausdauergeräte können zwei verschiedene Ziele verfolgen: Ausdauer- und Fettverbrennungstraining.

Ausdauertraining zur Fettverbrennung

Beim Training mit dem Ziel der Fettverbrennung ist es wichtig, dass Sie in einem extrem niedrigen Pulsbereich trainieren. Als Faustregel gilt: je höher Ihr Trainingspuls, desto niedriger die Fettverbrennung. Statt das Fett zu verbrennen, greift der Körper zur Energiegewinnung auf Kohlenhydrate zurück, weil zur Umwandlung von Fetten keine Zeit bleibt.

Cardiotraining zur Verbesserung der Ausdauer

Ihr Puls liegt beim Konditionstraining in einem deutlich höheren Bereich. Am effektivsten ist es für Sie zunächst in der sogenannten Gesundheitszone zu trainieren, denn hier wird sowohl das Herz-Kreislauf-System trainiert, als auch Fett verbrannt. Gerne zeigen wir Ihnen die Vorteile von zielorientiertem Ausdauertraining, sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail!